btDatabase Converter
- Leistungsmerkmale
-
Die Anwendung btDatabase Converter ist ein datenbankübergreifendes Konvertierungs- und Migrationswerkzeug.
Sie ermöglicht die Übertragung von Metadaten und Dateninhalten von verschiedenen Anbietern in einen anderen (oder auch denselben) Datenbanktyp. Während der Datenmigration können die Daten in andere Tabellen als die ursprünglichen migriert werden. Dies beinhaltet auch die Möglichkeit, die Daten anderen Attributen zuzuordnen und die Attributwerte gleichzeitig auf der Zielseite zu verketten. Quell- und Zieldatenbank müssen nicht vom selben Datenbanktyp sein.
Die Datenbankzuordnung kann über eine halbgrafische Oberfläche konfiguriert werden. Diese enthält Funktionen zum Erstellen und Prüfen von Beziehungen zwischen Attributen auf Konfigurationsebene. Metadaten aus Quell- und Zieldatenbank können optional aus verbundenen Datenbanken (Quelle und Ziel) geladen werden.
Unterstützte Datenbanksysteme:
- Microsoft Access
- Ohne Microsoft Access-Subsystem
- Microsoft SQL Server
- MariaDB
- MySQL
- Oracle
- PostgreSQL
Die folgenden Datenobjekte werden berücksichtigt:
- Metadaten von Tabellenobjekten
- Metadaten von Indexobjekten
- Dateninhalt von Tabellenobjekten
Sprachunterstützung für Deutsch und Englisch.
- (SHAREWARE)
- Systemvoraussetzungen
-
Architektur der Hardware
Spezifikation
Prozessor
2x Logische Prozessoren
Hauptspeicher [GB]
2
Festplattenspeicher [MB]
10
Architektur der Software
Spezifikation
Betriebssystem
Windows 10/11 (x64)
SDK
Microsoft .NET Framework Version 4.8.1 Redistributable Package
Die Anwendung btDatabase Converter ist ein datenbankübergreifendes Konvertierungs- und Migrationswerkzeug.
Sie ermöglicht die Übertragung von Metadaten und Dateninhalten von verschiedenen Anbietern in einen anderen (oder auch denselben) Datenbanktyp. Während der Datenmigration können die Daten in andere Tabellen als die ursprünglichen migriert werden. Dies beinhaltet auch die Möglichkeit, die Daten anderen Attributen zuzuordnen und die Attributwerte gleichzeitig auf der Zielseite zu verketten. Quell- und Zieldatenbank müssen nicht vom selben Datenbanktyp sein.
Die Datenbankzuordnung kann über eine halbgrafische Oberfläche konfiguriert werden. Diese enthält Funktionen zum Erstellen und Prüfen von Beziehungen zwischen Attributen auf Konfigurationsebene. Metadaten aus Quell- und Zieldatenbank können optional aus verbundenen Datenbanken (Quelle und Ziel) geladen werden.
Unterstützte Datenbanksysteme:
- Microsoft Access
- Ohne Microsoft Access-Subsystem
- Microsoft SQL Server
- MariaDB
- MySQL
- Oracle
- PostgreSQL
Die folgenden Datenobjekte werden berücksichtigt:
- Metadaten von Tabellenobjekten
- Metadaten von Indexobjekten
- Dateninhalt von Tabellenobjekten
Sprachunterstützung für Deutsch und Englisch.
- (SHAREWARE)
Architektur der Hardware | Spezifikation |
|---|---|
Prozessor | 2x Logische Prozessoren |
Hauptspeicher [GB] | 2 |
Festplattenspeicher [MB] | 10 |
Architektur der Software | Spezifikation |
|---|---|
Betriebssystem | Windows 10/11 (x64) |
SDK | Microsoft .NET Framework Version 4.8.1 Redistributable Package |
